Während viele den Fall der Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr in Bayern und Sachsen-Anhalt begrüßen, fürchten andere einen rasanten Wiederanstieg der Infektionszahlen. Doch Schutz ist weiterhin möglich – mit Masken.
Bayern und Sachsen-Anhalt machen den Anfang, weitere Bundesländer könnten schon bald folgen: Nach dem 9. Dezember 2022 ist dort das Tragen einer Maske im öffentlichen Nahverkehr nicht mehr Pflicht, sondern eine freiwillige Empfehlung. Ihre Entscheidung begründen die Länder mit einer „stabilen Infektionslage“.
Während die Änderung bei FDP-Chef Christian Lindner und den Verkehrsverbänden auf viel Zuspruch trifft, fürchtet Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), dass diese Entscheidung verfrüht getroffen wurde. In der Konferenz der Gesundheitsminister hätten er und der Präsident des Robert Koch-Instituts (RKI), Lothar Wieler, am Montag nochmals deutlich gemacht, dass es keine Gründe gebe, jetzt zu sagen, man könne auf Masken und auf die Isolation von Corona-Infizierten verzichten. Lauterbach verwies auf eine zu erwartende ansteckendere Virusvariante, dazu nun auch andere RS-Viren und eine Grippewelle.
Besonders gefährdete Personen, etwa Menschen mit Vorerkrankungen oder Senioren, dürften die Neuerung ebenfalls mit Sorge betrachten. Wenn niemand mehr eine Maske trägt, steigt ihr Risiko, sich mit Sars-CoV-2 oder anderen für sie gefährlichen Viren zu infizieren. Entscheidend ist hier jedoch: Das Tragen einer Maske ist zwar keine Pflicht mehr, deshalb aber nicht verboten.
Wer also Angst vor einer Ansteckung hat, sollte die Maske weitertragen. Verschiedene Studien haben in den letzten Jahren gezeigt, dass ein Schutz für Träger auch dann gewährleistet sein kann, wenn die Menschen drumherum keine Maske tragen. Allerdings gibt es ein paar Dinge zu beachten:
Die Wirksamkeit von Masken hängt allerdings von einigen Faktoren ab. Neben dem korrekten Anlegen und die Dauer der Verwendung kann auch eine besonders hohe Viruslast im Umfeld der Träger den Schutz beeinflussen. Worauf genau Sie beim Tragen von Masken achten sollten, haben wir in diesem Artikel für Sie zusammengefasst.
Bei der bundesweiten Großrazzia wurden insgesamt 25 Menschen aus der Reichsbürgerszene festgenommen. Unter ihnen auch der Adel: Heinrich XIII. Prinz Reuß ist seit langem als Reichsbürger bekannt und sollte Staatsoberhaupt werden.
Das erste Weihnachten ohne große Corona-Maßnahmen. Viele reisen diesmal nach langer Zeit wieder zur Familie oder zu Freunden. Wer sparen will, sollte jetzt schnell ein Bahn-Ticket buchen, denn die Fahrpreise steigen. FOCUS online sagt Ihnen, wie viel Geld Sie im Schnitt sparen können.
Vielen Dank! Ihr Kommentar wurde abgeschickt.
Im Interesse unserer User behalten wir uns vor, jeden Beitrag vor der Veröffentlichung zu prüfen. Als registrierter Nutzer werden Sie automatisch per E-Mail benachrichtigt, wenn Ihr Kommentar freigeschaltet wurde.
Dienstag, 13.12.2022 | 20:31 | Jürgen Bärwald
Fürchtet. Das ist die neue Wissenschaft!! Wissen muss man da ja nix mehr. Das Wissen heißt jetzt nix wissen. Das hat ja auch Frau Merkel als Pandemie Kanzlerin ja schon postuliert.
..mal wieder in seine Glaskugel geschaut? Auf die für Herbst angekündigte "Killervariante " warten wir immer noch. Und wenn er jetzt sagt "nur noch diesen Winter durchhalten", ja, dieses Spiel kennen wir. Ihm fällt dann schon wieder was neues ein. Warum sind die Menschen in den Ländern, wo es seit MONATEN keine Maßnahmen mehr gibt, noch nicht ausgestorben? Lasst endlich die Menschen wieder selbst entscheiden. Mehr Maske tragen will kann das tun und fühlt sich wenigstens geschützt? Obs hilft? Die Zahlen in Frühjahr sagten was anderes, als nur noch 2 BL strikte Maskenpflicht hatten. Darüber redet keiner mehr,passt nicht ins Bild.
mir aus kann jeder weiterhin eine Maske tragen, ebenso kann er sich eine Feder ins Haar oder sonstwohin stecken
schadet die Maske mehr als diese nützt.Aber man kann ja nicht plötzlich als Politiker gegen die Meinung von wirklichen Leuten die Wissen über diese Inszenierung haben sein.
Donnerstag, 08.12.2022 | 09:54 | Peter-Paul Reitz | 4 Antworten
die Frage an sich ist schon überflüssig! Die Maske hat nie Geschützt und wird es auch weiterhin nicht tun, das einzige was die Maske bewirkt hatte ist das man Zugluft nun sehr schlecht verträgt und schneller krank wird. Es ist und bleibt eine Feinstaubmaske und keine die Bakterien oder Vieren abfangen oder aufhalten kann schon gar nicht wenn man diese mehrere Stunden am Tag trägt. Bestes Beispiel: selbst wenn die Maske richtig sitzt kann man die Alkoholfahne des Trägers riechen und wenn man das kann glaubt doch echt keiner mehr das Vieren aufgehalten werden!
ich weiß ja nicht welche Studien sie so lesen aber was sie da von sich geben ist eine Bewiesene lüge schlicht und einfach. Nur weil sie sich etwas reinreden wollen verbreiten sie keine falschen aussagen!
Donnerstag, 08.12.2022 | 09:41 | Martin janoschka | 2 Antworten
Soll man jetzt eine maskenpflicht für immer behalten, weil sich ein paar hypochonder Sorgen machen? Die dürfen gerne ihre Maske tragen, sollten aber den Rest der Bevölkerung nicht mehr mit ihren Ängsten belästigen.
Es gibt sogar noch mehr Körperöffnungen. Da empfehle ich dann Korken/s. Ich kann nicht erkennen, dass es noch eine weltweite Pandemie gibt. Höchstens noch in Deutschland und China.
Kotzen kann man nicht endlich die Maskenaufhebung einheitlich in allen Bundesländern einführen sonst braucht man ja noch ein App damit ich weiß in welchem Bundesland noch die Maskenpflicht gilt…..unglaublich Herr Lauterbach.
Seit 2020 läuft einiges schief, da sind Masken nur noch effektiv, wenn jeder sie trägt (Hat sich aber nie jemand Gedanken gemacht, wenn eine KITA-Gruppe OHNE Maske in den Bus einstieg?). Das beste war jedoch, dass Ungeimpfte schuld an den Impfversagen der Geimpften sind, wow. Eine Impfung schützt also NUR, wenn der gegenüber auch geimpft ist?! Die Politik, Medien und angebliche Experten haben den Wind gesät und können mit dem Sturm nicht umgehen, genau das ist jetzt ihr Problem. Problem, Leute mit "Coronoia" wieder einzufangen. Der TS hat einen netten Artikel dazu geschrieben.
Mal die Schweiz als Beispiel - dort gibt es schon lange keine Maskenpflicht mehr (außer in manchen Krankenhäusern) und fallen dort alle tot um, sind die Krankenhäuser überfüllt, sind die Zahlen ins Unermessliche gestiegen ? Nein ! Aber Lauterbach weiß es natürlich besser. Vielleicht sind die Deutschen einfach empfindlicher und anfälliger als andere Menschen. In Frankreich wurde die komplette Covid Taskforce aufgelöst, auch dort kein Massensterben oder KH am Anschlag - ausser eben durch Fehlplanung und vergraulen der Mitarbeiter die sich dann etwas Neues gesucht haben.
punktuell vor Ansteckung. Aber will man das überhaupt? Es zeichnet sich doch momentan ab, dass das viele Maske tragen unser Immunsystem anfällig für Infektionen gemacht hat. Folglich werden wir grade von allen Atemwegsinfektionen heimgesucht, die wird vorher so schön mit der Maske und Minimierung unserer Kontakte vermieden haben. Und 100% Sicherheit bietet eine Maske ja auch nicht. Wollen wir jetzt für den Rest unseres Lebens Maske tragen um dann so richtig schwer an einer sonst harmlos verlaufenden Infektion zu erkranken?
Krebserregend und schädlich für Organe Achtung beim Einkauf: Diese Zusatzstoffe schaden Ihrer Gesundheit massiv
Nicht nur unschön, sondern auch riskant Bye bye Bauchfett: 5 Schritte, die Sie schlanker, fitter und gesünder machen
Täglicher Kalorienbedarf Grundumsatz berechnen - so geht's
Tipps zur Prävention So beugen Sie Krampfadern und Besenreitern vor
Zöliakie Das steckt hinter einer Glutenunverträglichkeit
Immobilienverkauf Immobilie verkaufen ohne Makler
Solaranlage Top-Anbieter für Ihre Solaranlagen finden
Küche Einfach & Schnell Traumküche finden
Alarmanlage Alarmanlage am Haus – abschrecken & sichern
Handytarife Vergleich Den besten Tarif finden
Allnet-Flat Große Auswahl an Providern
Datentarife Mit dem Datenflat-Vergleich zum günstigsten Tarif
DSL Vergleich Einfach Vorwahl eingeben und vergleichen
Handy mit Vertrag Die besten Handys und Smartphones mit Vertrag
1&1 Internet und Telefon kündigen
Vodafone Internet und Telefon kündigen
Baby-Größentabelle: Alle Babygrößen im Überblick
Schuhgröße Baby: Tabellen nach CM und Alter
Kinder-Kleidergrößen: Wie findet man die richtige Größe?
Schuhgrößen Kinder: Tabelle, Umrechnen, nach Alter
Fahrradgröße: Wie lässt sich die richtige Größe finden?
Kindersitzgröße: Welcher Kindersitz ist der richtige?